Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei kwevathent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
kwevathent - Business Scaling Solutions
Brockesstraße 59-61, 23554 Lübeck, Deutschland
Telefon: +49 421 6167340
E-Mail: support@kwevathent.sbs
Für datenschutzspezifische Anfragen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@kwevathent.sbs wenden.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Services interagieren:
| Datenkategorie | Beispiele | Erhebungszweck |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefon, Adresse | Kommunikation und Vertragsabwicklung |
| Unternehmensdaten | Firmenname, Branche, Mitarbeiterzahl | Beratungsleistungen und maßgeschneiderte Lösungen |
| Nutzungsdaten | Website-Aktivitäten, Klickverhalten | Service-Verbesserung und Personalisierung |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browser, Geräteinformationen | Sicherheit und technische Optimierung |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Durchführung unserer Beratungsdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Website-Optimierung und Sicherheitsmaßnahmen
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung steuerrechtlicher und buchhalterischer Pflichten
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Beratungsleistungen
Entwicklung individueller Scaling-Strategien und Durchführung von Unternehmensbewertungen basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen.
Kommunikation
Beantwortung von Anfragen, Terminkoordination und Bereitstellung relevanter Informationen zu unseren Services.
Vertragsabwicklung
Erstellung von Angeboten, Rechnungsstellung und Durchführung vereinbarter Leistungen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung.
Service-Optimierung
Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Online-Präsenz und besseren Bereitstellung von Informationen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte für Marketingzwecke. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder gesetzlicher Anforderungen.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (unter Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO)
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Rechtsanwälte und Gerichte bei rechtlichen Auseinandersetzungen (nur soweit erforderlich)
- Spezialisierte Fachberater für komplexe Scaling-Projekte (nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung)
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Verwendungszweck sowie die Empfänger von Übermittlungen verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihre Anfrage hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten beantragen, anstatt deren Löschung zu verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an support@kwevathent.sbs oder wenden Sie sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktdaten von Interessenten: 2 Jahre nach letztem Kontakt (sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht)
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten)
- Website-Logfiles: 7 Tage (ausschließlich für Sicherheitszwecke)
- E-Mail-Korrespondenz: 3 Jahre (zur Dokumentation und Nachverfolgung von Beratungsprozessen)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt oder gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Backups und redundante Datenspeicherung
- Schulungen aller Mitarbeiter im Datenschutz und Informationssicherheit
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bitte übermitteln Sie keine vertraulichen Informationen per unverschlüsselte E-Mail und verwenden Sie sichere Passwörter für alle Ihre Online-Konten.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:
- Cloud-Services von Anbietern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Übertragungen auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
- Nur in Ausnahmefällen bei ausdrücklicher Einwilligung oder zur Vertragserfüllung
Über jede geplante Datenübertragung in ein Drittland informieren wir Sie vorab und holen gegebenenfalls Ihre gesonderte Einwilligung ein.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Gerne versuchen wir jedoch zunächst, etwaige Probleme oder Anliegen direkt mit Ihnen zu klären. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Beschwerden zu kontaktieren.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage, neuer Services oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.